for-Kepi.de

Verein zur Förderung der pädagogischen Arbeit und Betreuung am Johannes-Kepler-Gymnasium Reutlingen e.V.

Das Johannes-Kepler-Gymnasium und der Förderverein ‚for-Kepi‘ bieten für die Jahrgänge 5 und 6 Ganztagesbetreuung für alle Schülerinnen und Schüler an, deren Eltern eine verlässliche und umfassende Ganztagesbetreuung wünschen.

Die Ganztagesbetreuung bietet eine verbindliche Betreuung ohne Unterrichtsausfall oder Betreuungslücken an zwei bis zu vier Schultagen (Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) von 8.30 bis 16.10 Uhr. Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, regelmäßige fächerübergreifende Projekte zu verwirklichen und werden so zu ganzheitlichem Lernen angeleitet.

Neben dem regulären Unterricht essen die Schülerinnen und Schüler an den gebuchten Betreuungstagen mit ihren Mitschülern in unserer Mensa zu Mittag, besuchen ohne Zusatzkosten Betreuungsangebote, die sie aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik u.a. wählen und haben mindestens eine Schulstunde lang Lernzeitbetreuung.

Monatlicher Elternbeitrag 

Unterrichtsnachmittag plus 1 weiterer Tag 42 €
Unterrichtsnachmittag plus 2 Tage 57 €
Unterrichtsnachmittag plus 3 Tage 72 €

 Zuzüglich Kosten für Mittagessen.

Das Konzept für die Betreuung unserer Ganztageskinder außerhalb des Unterrichts beruht auf den Bausteinen: Lernzeitbetreuung (LZB), Flexi-Club und KEPSELE-Angebote ergänzen sich zu einer durchgehenden und rhythmisierten Nachmittagsbetreuung.

Auf der Homepage des Kepi können Sie sich im Film einen Eindruck unseres Ganztagesangebots verschaffen.

KEPSELE-Programm:

  • breites Kurs-Angebot aus den Bereichen Sport, Tanz, Musik und künstlerischen Aktivitäten
  • Zeit mit Freunden verbringen und neue Fähigkeiten entdecken

Flexi-Club:

  • Spiel, Spaß und Erholung
  • Betreuung durch pädagogische Mitarbeiter

Lernzeitbetreuung:

  • verbindliche Betreuung der Hausaufgaben
  • regelmäßiges Vokabeltraining Vorbereitung auf Klassenarbeiten
  • eine Stunde pro Nachmittag

Alle Kurse mit Beschreibung, Ort, Zeit und Ansprechpartnern finden sich in unserem aktuellen KEPSELE-Heft.